Agenturprovision

Die Agenturprovision, auch bekannt als AE-Provision (Annoncen-Expedition-Provision) oder Beraterkommission (BK), ist eine Vergütung, die Kunden oder Marken an Agenturen für vermittelte und/oder realisierte Aufträge zahlen.

Ursprünglich stammt dieser Begriff aus den Anfängen der Werbung, als Agenturen hauptsächlich als Vermittler zwischen werbetreibenden Unternehmen und Medienunternehmen (Verlagen, Sendern etc.) agierten. Für die erfolgreiche Vermittlung eines Auftrags, beispielsweise einer Anzeigenbuchung, erhielten die Agenturen einen prozentualen Anteil des Auftragsvolumens als Provision.

Heutzutage ist die Agenturprovision in verschiedenen Branchen üblich, insbesondere in:

Wie hoch ist die Agenturprovision?

Die Höhe der Agenturprovision ist nicht einheitlich geregelt und hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Branche, der Art der Leistung, dem Auftragsvolumen und den individuellen Vereinbarungen zwischen Auftraggeber und Agentur.

Als allgemeine Richtwerte können jedoch genannt werden:

Wichtig zu beachten:

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Agenturprovision eine gängige Form der Vergütung für die erfolgreiche Vermittlung oder Durchführung von Aufträgen durch Agenturen in verschiedenen Wirtschaftsbereichen darstellt. Die Höhe der Provision ist branchenabhängig und wird in der Regel vertraglich vereinbart.

DSGVO Cookie-Einwilligung mit Real Cookie Banner